Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

MANUKA-HONIG WUNDERMITTEL FÜR WUNDHEI­LUNG UND REGENERATION?

Manuka-Honig ist für seine regenerierende, stark antibakteriellen, antioxidativen und wundheilende Eigenschaften bekannt. Außerdem kommt es zur Bildung einer Schutzbarriere auf der Haut.1
pferd heu wissenswert Manuka Honig derbymed

Was ist Manuka Honig?
In den letzten Jahren erlangte der neuseeländische Manuka-Honig eine zunehmende Bekanntheit und Bedeutung.

Manuka-Honig wird aus dem Nektar der Blüten des Manuka-Strauchs Leptospermum scoparium gewonnen. Er ist in den Bergregionen Neuseelands und in Teilen Australiens heimisch. Die neuseeländischen Ureinwohner nutzen ihn schon seit Jahrhunderten als Entzündungs- und Infektionsmittel aufgrund seiner stark antibakteriellen Wirkung. Die antibakterielle Wirkung ist auf den hohen Gehalt an Methylglyoxal (MGO) in Manuka-Honig im Gegensatz zu herkömmlichem Honig zurückzuführen. Honig enthält zudem wertvolle Vitamine, Säuren und Wasserstoffperoxyd und wirkt sich positiv auf das Immunsystem aus. Manuka-Honig besitzt über das Hundertfache an MGO gegenüber handelsüblichem Honig.

Was versteht man unter MGO?
MGO (Methylglyoxal) kommt in Manuka-Honig vor und ist für seine antibakterielle und heilenden Eigenschaften bekannt. Die MGO-Konzentration im Manuka-Honig wird oft als Maß für dessen Qualität und Wirksamkeit verwendet. Je höher der MGO-Gehalt, desto stärker sind in der Regel die antibakteriellen Eigenschaften des Manuka-Honigs. MGO sorgt dafür, dass das Bakterienwachstum gehemmt wird.2 Je nach Gehalt eignet sich Manuka-Honig zum Einsatz bei der Wundheilung zur äußeren Behandlung oder zur inneren Anwendung. Bei der inneren Behandlung sind allerdings höhere MGO-Gehalte üblich.

Ihr Pferd hat stark beanspruchte und empfindliche Haut?
Die Haut des Pferdes spielt eine wesentliche Rolle für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden des Pferdes. Sie ist die Äußerste Schutzschicht des Organismus und erste Barriere gegenüber äußeren Einflüssen und erfüllt eine Vielzahl physiologischer Aufgaben. Neben der mechanischen Schutzwirkung und der Bewahrung vor unkontrollierter Flüssigkeitsaufnahme oder Flüssigkeitsverlusten des Körpers, ist auch die thermoregulatorische Funktion und die Rolle als größtes Sinnesorgan und Immunorgan von außerordentlicher Wichtigkeit.3

Die Haut eines Pferdes kann durch Infektionen durch Parasiten, Viren und Bakterien, Allergien, mechanische Reizungen z.B. Scheuerstellen, extreme Wetterbedingungen, Hautkrankheiten wie Sommerekzem oder Mauke und Mangelernährung, strapaziert werden. Die Pflege und regelmäßige Kontrolle der Haut ist daher enorm wichtig, um frühzeitig Hautirritationen zu erkennen und zu behandeln.

Welche Wirkung hat Manuka Honig?
Die hohen antibakteriellen Eigenschaften, welche auf den hohen Gehalt an MGO zurückzuführen ist, erweist sich insbesondere bei der Behandlung von Wunden vielversprechend.4

1Vgl. Gemingnani et al. (2020)

2Vgl. Bester et al. (2016)

3Vgl. Aschenbach et al. (2019)

4Vgl. Gemingnani et al. (2020)

Wie läuft die Wundheilung mit Manuka-Honig ab ab?
Durch den Einsatz des Manuka-Honigs als Wundauflage soll ein feuchtes Wundmilieu erzeugt werden. Feuchtigkeit fördert die Zellmigration und die Bildung von neuem Gewebe, was den Heilungsprozess beschleunigt.5 Dieses soll in der Lage sein, sich ständig selbst zu desinfizieren, die Wunde nachaußen abzuschließen und sie mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen.

Darüber hinaus weist Manuka-Honig eine hohe Osmolarität, einen hohen Zuckergehalt und einen niedrigen pH-Wert auf, was das mikrobielle Wachstum hemmt, da durch den osmotischen Druck das Wasser aus der Bakterienzelle gezogen wird.6 Gleichzeitig wird Wundexsudate aus dem umliegenden Gewebe in die Wunde gezogen, was dabei hilft, die Wunde sauber zu halten.

Es stimuliert die bakterizide Wirkung von Fresszellen (Makrophagen) und reduziert bei chronischen Wunden die Enzymaktivität und erhöht die Aktivität und Oxidation von Fibroblasten, was zur Bildung neuen Gewebes und zur schnellen Schließung der Wunde beiträgt.7

Wissenswertes: Fibroblasten wandern bei Gewebeschädigungen zur Wunde und versuchen das geschädigte Gewebe zu reparieren. Jedoch kann es bei übermäßiger Aktivierung zu einer Narbenbildung durch übermäßige Kollagenablagerungen führen.8

Manuka-Honig unterstützt zusätzlich den natürlichen Prozess der Entfernung abgestorbenen Gewebes, was das Wachstum von gesundem Gewebe erleichtert und das Risiko von Infektionen weiter reduziert.9

Die biologische Wirkung von Manuka-Honig auf Wunden entsteht durch die Stimulierung der Fresszellen, die in den Körper eingedrungen Erreger vernichten. So wird der Gewebeumsatz beschleunigt und es bildet sich eine schützende Oberflächenbarriere, wodurch die Heilungszeit verkürzt wird.10

5Vgl. Mandal et al. (2011)

6Vgl. Mandal et al. (2011)

7Vgl. Dahiya et al. (2018)

8Vgl. Jordana et al. (1994)

9Vgl. Dahiya et al. (2018)

10Vgl. Gemingnani et al. (2020)

ASCHENBACH, J.R., GÄBEL, G., RACKWITZ, R., PEES, M. (2019): 10. Leipziger Tierärztekongress: Tagungsband 2, Leipziger Blaue Hefte, 97-99.

BESTER, M.J., GASPARAR, R.M., OBERHOLZER, H.M., RABIE, E., SEREM, C. (2016): How Methyglyoxal kills bacteria: An ultrastructural study. Ultrastructural Pathology, Volume 40, Issue 2, 107-111.

DAHIYA, D., JOHNSTON, M., MCBRIDE, M., OWUSU-APENTEN, R., SINGH NIGAM, P. (2018): Antibacterial activity of Manuka honey and its components: An overview, AIMS Microbiology, 4(4): 655-664.

GEMIGNANI, F., IACOPETTI, I., MARTINELLO, T., PATRUNO, M., PERAZZI, A. (2020): Hyaluronic acid, Manuka honey and Acemannan gel: Wound-specific applications for skin lesions. Research in Veterinary Science, Volume 129, 82-89.

JORDANA, M., RAMIS, I., SARNSTRAND, B., SIME, P., J. (1994): Immune-inflammatory functions of Fibroblasts. European Respiratory Journal, 7, 2212-2222.

MANDAL, M., MANDAL, S. (2011): Honey: its medicinal property and antibacterial activity. Asian Pacific Journal of Tropical Biomedicine, 1(2), 154-160.