Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen


AB 75€ VERSANDKOSTENFREI

BLACK

WEEK

nur bis zum 01.12.2025 - Rabatt wird im Warenkorb abgezogen

ZU DEN ANGEBOTEN

DBM Banner Black Week Bilder

17 Symptome,
die auf ein Magenge­schwür
bei deinem Pferd hindeuten können

pferd wiese wissenswert magengeschwuer derbymed

1. Verstärktes Speicheln1

2. Zähneknirschen2

3. Leerkauen1

4. Koliken3

5. Leistungseinbruch3

6. Flehmen4

7. Kotwasser4

8. Maulgeruch4

9. Gähnen4

10. Vermehrtes Wassertrinken5

11. Appetitlosigkeit5

12. Abmagerung5

13. Verzögerter Haarwechsel5

14. Stumpfes Fell5

15. Sterotypisches Verhalten5

16. Rittigkeitsprobleme6

17. Sattelzwang6


QUELLENVERZEICHNIS

1Vervuert (2020): Magenulzera. In: Coenen, M., Vervuert, I., „Pferdefütterung“. Stuttgart: Georg Thieme Verlag, 303–306.

2PRIESS, A. (2020): Multizentrische Untersuchung zur Ätiologie von Magenulzera beim Pferd. Dissertation, Freie Universität Berlin.

3BUSECHIAN et al. 2020, PEDERSEN et al. 2018

4GEHLEN, H., PRIESS, A., DORHERR, M. (2021): Deutschlandweite multizentrische Untersuchung zur Ätiologie von Magenschleimhautläsionen beim Pferd. Pfereheilkunde- Ewuine Medicine 37, 395-407.

5
SCHUSSER, G.F., MAY, M., DAMKE, C. (2006): Entzündliche und ulzerative Magenkrankheiten.
Pferdeheilkunde 22, 275-280.

6BARSNICK, R. (2021): Prävalenz und Behandlungsmöglichkeiten von Läsionen der Drüsenschleimhaut beim Pferd (Equine Glandular Gastric Disease). Pferdeheilkunde 37, 368-378.

Drei wichtige FÜTTERUNGSTIPPS zur Prävention von Magengeschwüren

aufzaehlung eins magengeschwuer

Mindestmenge an Raufutter beachten

  • Mindestens 1,5kg TM je 100kg Körpergewicht
  • Heu vor Kraftfutter verfüttern
  • Regelmäßiger mehrstündiger Weidegang
aufzaehlung zwei magengeschwuer

Kraftfuttermenge pro Mahlzeit begrenzen

  • Maximal 0,3kg je 100kg Köpergewicht
  • Stärke gegen Fett als Energiequelle austauschen (vorzugsweise Leinöl mit entzündungsemmenden Omega 3 Fettsäuren)

aufzaehlung drei magengeschwuer

Mindestmenge an 
Raufutter beachten

  • Nüchternzeit >6 - 8 h vermeiden, da die dauerhafte Sekretion von Magensäure durch den gebildeten Speichel gepuffert werden kann
  • Abstand zwischen Fütterung und Arbeitsbeginn einhalten (im Idealfall 3h)
aufzaehlung eins magengeschwuer
aufzaehlung zwei magengeschwuer
aufzaehlung drei magengeschwuer

Mindestmenge an Raufutter beachten

  • Mindestens 1,5kg TM je 100kg Körpergewicht
  • Heu vor Kraftfutter verfüttern
  • Regelmäßiger mehrstündiger Weidegang

Kraftfuttermenge pro Mahlzeit begrenzen

  • Maximal 0,3kg je 100kg Köpergewicht
  • Stärke gegen Fett als Energiequelle austauschen (vorzugsweise Leinöl mit entzündungsemmenden Omega 3 Fettsäuren)

Mindestmenge an 
Raufutter beachten

  • Nüchternzeit >6 - 8 h vermeiden, da die dauerhafte Sekretion von Magensäure durch den gebildeten Speichel gepuffert werden kann
  • Abstand zwischen Fütterung und Arbeitsbeginn einhalten (im Idealfall 3h)